6. November 2025
Stiftung St. Martin, Muri (AG)
Balance von Nähe und Distanz
Anmeldung
Worin liegen die Besonderheiten in der Führung von Freiwilligen und wie lässt sich die Führungsrolle im Spannungsfeld von unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen sinnvoll gestalten? Wie kann Verbindlichkeit, Abgrenzung, Wertschätzung, aber auch Mitsprache bewusst gestaltet und Überforderung verhindert werden?
Bleichemattstrasse 42, Aarau
Die Teilnehmenden kennen die Besonderheiten in der Führung von Freiwilligen und können diese im Spannungsfeld von unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen sinnvoll gestalten.
Die Teilnehmenden
thematisieren die Unterschiede zwischen der Leitung von Freiwilligen und der Führung von bezahlten Mitarbeitenden
setzen sich mit ihrer Rolle als Freiwilligen-Koordinator:in und den unterschiedlichen Erwartungen auseinander
lernen Grenzen im Führen und Begleiten von Freiwilligen kennen
setzen sich mit der Gestaltung der Führungsrolle aktiv auseinander
Im Kurs arbeiten wir mit inhaltlichen Impulsen. Einzel- und Gruppenarbeiten folgen im Wechsel. Sie lernen eine Reihe von Instrumenten zur Gestaltung der Zusammenarbeit mit Freiwilligen kennen.