14. Oktober 2025
Migros Klubschule, Aarau
Führen und Begleiten von Freiwilligen
Anmeldung
Wenn Menschen, die wir besuchen, sich uns anvertrauen, würden wir gerne oft mehr tun, als möglich ist. Dann heisst es, sich abzugrenzen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.
Wie nehmen wir diese eigene Grenze bei uns selbst, und wie bei unserem Gegenüber wahr? Was hält uns davon ab, Grenzen zu setzen? Wie können wir durch klares «Nein-Sagen» Nähe zulassen und auch besser «Ja-Sagen»?
Wir loten an diesem Nachmittag die beiden Pole aus und lassen uns dabei immer wieder anziehen von der Balance zwischen Nähe und Distanz, von der Entscheidung von Ja und Nein.
Stiftung St. Martin, Marktgasse 15, 5630 Muri AG
Die Teilnehmenden verstehen es, die Balance zwischen Nähe und Distanz in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit herzustellen und sich in einem gesunden Mass abzugrenzen.
Die Teilnehmenden
bekommen Einblick in die Konzepte von Nähe und Distanz
wissen um die Wichtigkeit der Abgrenzung und des sich Einlassens
bekommen Sicherheit für eigene Grenzen anhand von Übungen und in Gruppenarbeiten